News

Sky Tonight App-Rezension von Jamie Carter

24. Juni 2022
Sky Tonight promo: Earth

Ihre Sternenhimmel-App lügt Sie an. Natürlich kann sie die Namen der Sterne, Planeten oder Sternbilder anzeigen, auf die Sie Ihr Smartphone richten. Sie kann Ihnen sogar sagen, wann genau die Internationale Raumstation über Ihren Standort fliegt. Aber sie kann Ihnen nicht sagen, welche Teile des Himmels Sie von Ihrem Standort aus tatsächlich sehen können.

Hier kommt Sky Tonight ins Spiel. Die neue App der Macher von Star Walk 2 kann kostenlos heruntergeladen werden und verfügt über einen leistungsstarken Augmented Reality (AR)-Modus, der mithilfe der Smartphone-Kamera eine Himmelskarte über die Umgebung legt. Das ist sehr nützlich, denn egal, wo man sich befindet, um die Sterne zu beobachten – ob mit bloßem Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop – es gibt immer Dinge, die einem im Weg sind. Wenn Sie sich in Ihrem Garten befinden, kann es die Rückseite Ihres Hauses, ein Baum oder sogar eine Straßenlaterne sein, die die Sterne um Sie herum verdeckt. In jedem Fall werden Sie auf Hindernisse stoßen, die Sie daran hindern, Objekte am Himmel zu finden. Auf dem Hauptbildschirm von Sky Tonight gibt es unten rechts eine Schaltfläche, mit der Sie zwischen einem einfachen AR-Modus (in dem Ihnen einfach eine Himmelskarte angezeigt wird, die sich ändert, wenn Sie Ihr Smartphone bewegen) und einer Ansicht durch Ihre Kamera wechseln können, in der diese Karte über Ihre unmittelbare Umgebung gelegt wird. Das funktioniert sowohl bei Tag als auch bei Nacht, sodass Sie nicht nur sehen können, auf welche Objekte Sie ein Teleskop richten können (und welche Sie nicht sehen können, obwohl sie sichtbar sind), sondern auch Sonnen- und Mondfinsternisse, Sonnenauf- und -untergänge sowie Mondauf- und -untergänge.

Diese unglaublich nützliche Funktion ist für alle Astronominnen und Astronomen während der Beobachtung von großem Nutzen, aber Sky Tonight hat noch viel mehr zu bieten. Wie jede Sternenbeobachtungs-App nutzt auch Sky Tonight die GPS-Position Ihres Smartphones und dessen Beschleunigungssensor. Sie können genau sehen, wie Ihr Nachthimmel gerade aussieht, und Sie können ganz einfach Datum und Uhrzeit ändern, um zu sehen, was von Ihrem Standort aus an einem bestimmten Tag in der Zukunft (und sogar in der Vergangenheit) zu sehen ist.

Ein weiteres Highlight von Sky Tonight ist die interaktive Objekt-Tracking-Funktion. Sie erweitert den AR-Modus in vielerlei Hinsicht, indem sie dem Beobachter genau anzeigt, wie sich sein Zielobjekt für den Rest der Nacht bewegen wird. Dies ist besonders hilfreich, wenn ein Objekt auftaucht, aber zu einem bestimmten Zeitpunkt hinter einem Gebäude verschwinden soll. Anstatt zu warten, bis sich das Objekt in einem dunkleren Bereich des Himmels befindet und somit besser sichtbar ist, kann man die Beobachtung durchführen, bevor es aus dem Blickfeld verschwindet. Die Funktion eignet sich auch hervorragend für Objekte am Südhimmel, die von der Nordhalbkugel aus gesehen auf- und dann wieder untergehen, manchmal relativ schnell. Die Bahn des ausgewählten Objekts wird als dicke Linie dargestellt, die seine bisherige Bewegung in dieser Nacht zeigt, und als gepunktete Linie, die seine weitere Bewegung für den Rest der Nacht (oder des Tages) anzeigt. Letztere zeigt nicht nur ungefähre Stundenmarkierungen in der Standardansicht, sondern auch genaue Positionen für jede Minute, wenn man mit dem Finger hineinzoomt.

Die Informationen, die Sky Tonight zu jedem Objekt bietet, sind beeindruckend und umfassend. Tippen Sie auf ein beliebiges Objekt – ob Stern, Planet oder Nebel – und ein „i“-Button öffnet einen dreiteiligen Leitfaden: Informationen, Zahlen und Ereignisse. Unter „Informationen“ finden Sie eine Tabelle mit Fakten und Zahlen, die über einer kurzen, gut geschriebenen und originellen Einführung in das Objekt steht. „Zahlen“ zeigt die genaue Position des Objekts, einschließlich RA (Rektaszension) und DEC (Deklination), visuelle Helligkeit und scheinbarer Durchmesser. „Ereignisse“ beschreibt die nächsten sichtbaren Durchgänge und Ereignisse, wie z.B. Konjunktionen. Für jedes Objekt werden nur die nächsten Ereignisse angezeigt. Tippen Sie auf „Alle anzeigen“, um eine vollständige Liste der Ereignisse für die nächsten sechs Monate und darüber hinaus anzuzeigen. Einziger Haken: In der kostenlosen Version sind nur die nächsten drei Ereignisse verfügbar, der Premium-Zugang schaltet alle anderen frei.

Es gibt noch weitere Funktionen, die Sky Tonight für die Planung von Beobachtungen nützlich machen. Zurück auf der Startseite, auf der die Himmelskarte im Mittelpunkt steht, können Sie schnell auf die Seite „Heute sichtbar“ zugreifen, die Ihnen zeigt, was wann zu sehen ist, sowie auf einen „Sternenbeobachtungsindex“ mit stündlichen Wettervorhersagen. Sie können auch ganz einfach auf einen monatlichen Ereigniskalender zugreifen, der als visuelles Datumsraster angezeigt wird. Tippen Sie einfach auf einen beliebigen Tag, um die wichtigsten Ereignisse des Tages anzuzeigen – vielleicht den Höhepunkt eines Meteorschauers, eine Konjunktion oder eine Planetenopposition – immer mit Angabe der Mondphase. Es gibt auch Versionen dieses Kalenders, die Meteorschauern und dem Mond gewidmet sind. Wenn Sie auf einen bestimmten Tag tippen, sehen Sie auch die genauen Zeiten für Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondaufgang, Monduntergang und Dämmerung (bürgerlich, nautisch und astronomisch). Sie erhalten auch die Tageslänge und die Dauer der totalen Dunkelheit. Für jedes Ereignis können Sie auf eine andere Seite tippen, die Ihnen die genaue Zeit anzeigt, zu der es von Ihrem Standort aus am besten zu beobachten ist. Sie können diese Informationen sogar in Messaging-Anwendungen und sozialen Medien als quadratisches Bild mit einer grafischen Darstellung des Ereignisses und der Zeit, zu der es am besten zu sehen ist, teilen. Ereignisse können gespeichert werden, um eine Beobachtungsliste mit Benachrichtigungen zu erstellen, damit Sie keine Konjunktion, keinen Meteorschauer oder keine Mondfinsternis verpassen.

Aber was mir an Sky Tonight am besten gefällt, ist das Design. Es sieht modern und minimalistisch aus, was angesichts der Menge an Informationen, die es enthält, eine bemerkenswerte Leistung ist. Es ist auch sehr gut mit einer Hand zu bedienen. Die untere Navigationsleiste ist ein Wunderwerk; sie befindet sich weit unten auf der Benutzeroberfläche, kann aber mit dem Daumen nach oben gezogen werden, um alle möglichen nützlichen Funktionen anzuzeigen. Es gibt einen Schieberegler, mit dem man die Helligkeit von Objekten einschränken und die Ansicht der App für die Betrachtung mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop konfigurieren kann. Dasselbe gilt für einen Schieberegler für die Lichtverschmutzung (obwohl diese schwieriger zu beurteilen ist). Über diesen Schieberegler können Sie auch zwischen drei Optionen für die Darstellung von Sternbildern wechseln, Himmelskoordinaten anzeigen und den Rotlichtmodus aktivieren, um Ihre Nachtsicht zu schonen (sehr empfehlenswert).

Fazit: Hochmodern, einhändig bedienbar und vollgepackt mit praktischen Funktionen für Himmelsbeobachter und Amateurastronomen – Sky Tonight setzt neue Maßstäbe für die Sternenbeobachtung mit dem Smartphone.

Über den Autor: Jamie Carter ist ein erfahrener Wissenschafts-, Technik- und Reisejournalist und Sternengucker. Er schreibt über die Erforschung des Nachthimmels, Sonnen- und Mondfinsternisse, Mondbeobachtung, Astroreisen, Astronomie und Weltraumforschung. Er ist Herausgeber von WhenIsTheNextEclipse.com und Autor von „A Stargazing Program for Beginners: A Pocket Field Guide“ (Springer, 2015) sowie zahlreicher Führer zur Sonnenfinsternisbeobachtung.

Textnachweis: