News

Untere Navigationsleiste für Einhandbedienung in Sky Tonight

29. Juni 2022
Sky Tonight: bottom navigation & one-handed use

Star Walk 2 ist eine der beliebtesten Anwendungen zur Sternenbeobachtung und wird von Millionen von Nutzern geliebt. Bei der Entwicklung haben wir unser Bestes gegeben, aber jetzt, fast zehn Jahre nach der Veröffentlichung, wissen wir, dass wir noch besser werden können. Anstatt die App zu überarbeiten, die bereits so viele Nutzer lieben, haben wir uns entschieden, eine neue App zu entwickeln, in die wir all unsere Ideen einfließen lassen – Sky Tonight. Bei der Entwicklung von Sky Tonight war es unser Ziel, eine sehr praktische App zur Sternenbeobachtung zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir die App so gestaltet, dass sie mit einer Hand bedient werden kann, und eine Navigation am unteren Rand implementiert. Im heutigen Artikel erklären wir, warum diese Funktionen so wichtig sind und wie sie sich auf die Benutzererfahrung auswirken.

Wer wir sind: Vito Technology ist ein Unternehmen für die Entwicklung mobiler Anwendungen, das seit über 20 Jahren hochwertige digitale Produkte entwickelt. Unsere Hauptbereiche sind Astronomie und Bildung.

Was bedeutet Einhandbedienung?

Einhandbedienung ist die Möglichkeit, ein Gerät mit einer Hand zu bedienen. Dieses Konzept wurde um 2015 mit dem Trend zu größeren Bildschirmen populär. Als Telefone noch kleine Bildschirme hatten, waren alle Funktionen leicht zu erreichen. Als die Bildschirme jedoch größer wurden, war es fast unmöglich, die Oberseite mit einer Hand zu berühren.

Warum ist die Einhandbedienung wichtig?

Die Einhandbedienung ist für die meisten Benutzer bequem. Hier sind die Zahlen:

  • 49 % der Nutzer halten und bedienen ihr Smartphone mit einer Hand;
  • 36 % halten das Smartphone in einer Hand und tippen mit dem Finger oder Daumen der anderen Hand;
  • 15 % halten das Smartphone in beiden Händen und tippen mit beiden Daumen.

Neben den Zahlen gibt es auch Anwendungsfälle. Star Walk 2-Benutzer benötigen in verschiedenen Situationen mindestens eine freie Hand. Stellen Sie sich vor, Sie kuscheln sich unter eine warme Decke, schauen in die Sterne und suchen nach vertrauten Sternenmustern am Himmel! Aber zum Kuscheln braucht man mindestens eine Hand frei – das Smartphone statt einer Umarmung zu halten, würde den Moment sicher ruinieren.

Die Anwendungsfälle sind für jede App individuell. Denken Sie daran: Wenn die Benutzer die App häufig in ablenkenden Situationen verwenden, sollten Sie sich auf die Entwicklung einer App konzentrieren, die für die Einhandbedienung konzipiert ist.

Was ist die untere Navigationsleiste?

Die untere Navigation ist eine Standardnavigationsleiste in einer Anwendung am unteren Bildschirmrand. Solche Navigationsleisten zeigen in der Regel drei bis fünf Ziele an, die jeweils durch ein Symbol und eine optionale Textbeschreibung dargestellt werden. Durch Antippen des Symbols gelangt der Benutzer zum entsprechenden Navigationsziel.

Warum ist die untere Navigation wichtig?

Die untere Navigationsleiste erleichtert es den Benutzern, eine Anwendung zu erkunden und mit einem Fingertipp zwischen verschiedenen Ansichten zu wechseln.

Denken Sie einmal darüber nach: 75 % der Benutzer berühren den Bildschirm nur mit einem Daumen. Aus anatomischen Gründen ist die Reichweite des Daumens begrenzt. Da die meisten Nutzer ihr Smartphone mit einer Hand halten, sollten Entwickler häufig genutzte Werkzeuge in einem gut erreichbaren Bereich platzieren. Laut einer Studie befindet sich dieser Bereich am unteren Bildschirmrand.

Diese Studie veranlasste das Spotify-Team 2016 dazu, das Menü zu verkleinern und die Hauptfunktionen (Startseite, Durchsuchen, Suchen, Radio und Bibliothek) am unteren Bildschirmrand zu platzieren. Dies führte zu einem Anstieg der Gesamtklicks um 9 % und der Klicks auf Menüelemente um 30 %.

Da die Navigation am unteren Rand Anfang 2010 noch kein großes Thema war, haben wir dieses Konzept in Star Walk 2 nicht umgesetzt. Die Hauptnavigationssymbole befinden sich in den vier Ecken des Hauptbildschirms. Dies ist ideal, um so viel Himmel wie möglich anzuzeigen, da die Navigationsleiste den unteren Bereich nicht verdeckt. Allerdings ist es fast unmöglich, eine der oberen Ecken zu erreichen, wenn man das Gerät mit einer Hand hält.

Ein weiteres Problem war, dass die Benutzer von Star Walk 2 den Bildschirm mit ihren Fingern verdecken, wenn sie versuchen, auf die oberen Symbole im Hauptfenster zu tippen. Wir wollten so viel Platz wie möglich für die Himmelskarte auf dem Hauptbildschirm lassen, aber die Navigationsschaltflächen waren so platziert, dass die Benutzer die Karte verdecken mussten.

Warum sind diese Funktionen wichtig für Sky Tonight?

Hoffentlich verstehen Sie jetzt, warum wir die Navigation von unten und die Einhandbedienung in unsere neue Sternenhimmel-App implementiert haben. Zusammengefasst:

  • Um die Benutzerfreundlichkeit der App zu verbessern, indem die Symbole für häufig verwendete Aktionen in einem leicht zugänglichen Bereich des Bildschirms gruppiert werden;
  • Um die Bedienung zu beschleunigen, ohne ständig die Position des Smartphones ändern zu müssen;
  • Um dem Benutzer eine Hand freizuhalten (für alles, was er braucht – um ein Fernglas zu halten oder einen geliebten Menschen zu umarmen);
  • Um zu verhindern, dass der Benutzer während der Benutzung der App die Himmelskarte verdeckt.

Die untere Navigationsleiste und die Einhandbedienung von Sky Tonight

Sehen wir uns die Elemente der unteren Navigationsleiste und der Einhandbedienung von Sky Tonight an:

  1. Vier Schaltflächen auf dem Hauptbildschirm: Suche, Astronomiekalender, Heute sichtbar und Menü. Sie ermöglichen dem Benutzer den Zugang zum Menü und zu den drei Hauptfenstern der Anwendung. Wir nennen sie „Hauptfenster“, weil sie den Benutzern helfen, die drei häufigsten Fragen zur Sternenbeobachtung zu beantworten:
  • Was ist das für ein heller Punkt am Himmel?
  • Welche astronomischen Ereignisse kann ich heute Abend beobachten?
  • Wie finde ich das Objekt, das mich interessiert?
  1. Ein Feld für Schnelleinstellungen, in dem wir die am häufigsten verwendeten Einstellungen untergebracht haben, sodass Sie nicht durch das Menü gehen müssen, um sie zu ändern.

  2. Blauer, runder Button für die wichtigsten Aktionen.

  3. Schaltflächen, um zum vorherigen Fenster zurückzukehren. Jede dieser Schaltflächen steht für ein bestimmtes Fenster. Wenn Sie beispielsweise vom Hauptbildschirm zum Suchfenster wechseln und dann auf ein Ereignis tippen, werden unten zwei Schaltflächen angezeigt. Die eine zeigt das Suchfenster (Lupensymbol) und die andere das Hauptfenster (Haussymbol). So können Sie direkt wählen, zu welchem Fenster Sie zurückkehren möchten – zum Suchfenster oder zum Hauptbildschirm. Das macht die Navigation in der Anwendung einfacher und schneller.

  4. Ein minimiertes Fenster auf dem Hauptbildschirm. Wenn Sie z. B. auf ein Zielsymbol im Informationsfenster tippen, kehrt die Anwendung zum Hauptbildschirm zurück und zeigt das minimierte Informationsfenster unten an. Auf diese Weise müssen Sie nicht von einem Fenster zum anderen springen, um Informationen zu erhalten. Vergrößern Sie einfach das minimierte Fenster und sehen Sie, was Sie brauchen.

Fazit: Wir haben Sky Tonight für die Einhandbedienung mit Navigation am unteren Rand entwickelt, um die Bedienung bequem, einfach und schnell zu machen. Dadurch konnten wir auch Fehler vermeiden, die wir bei einer der beliebtesten Sternenhimmel-Apps, Star Walk 2, gemacht haben.